Notsituation – Notfalltreffpunkt
Notfalltreffpunkt
Wer in besonderen Notlagen, wo ein Teil der gängigen Infrastruktur nicht mehr funktioniert – zum Beispiel bei einem grossflächigen, länger dauernden Stromausfall – Informationen oder konkrete Hilfe benötigt, der kann sich neu an sogenannte Notfalltreffpunkte wenden. Es handelt sich dabei nicht um eine permanente Einrichtung, sondern diese Treffpunkte, etwa in einem Dorfsaal, werden erst bei einer schwerwiegenden Gefahrensituation in Betrieb genommen.
Wer auf der Internetseite www.notfalltreffpunkt.ch seine Wohnadresse eingibt, sieht sofort, wo der nächstgelegene Notfalltreffpunkt ist; in der Regel gibt es einen pro Gemeinde. Zudem finden sich auf der Seite wichtige Informationen zum Verhalten in Notlagen, beispielsweise bei einer Evakuation.
Der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Hinwil befindet sich in der Sportanlage Hüssenbüel, Mehrzwecksaal, Walderstrasse 60, 8340 Hinwil.
https://www.notfalltreffpunkt.ch/
https://www.rfsbachtel.ch/
Notvorrat – sorgen Sie vor
Eine unerwartete Krise ist jederzeit möglich. Der Notvorrat ist eine einfache Vorbereitungsmassnahme für den Krisenfall. Damit kann jeder Haushalt die eigene Versorgung mit lebenswichtigen Gütern für einige Tage sicherstellen. Mit dem Notvorrat soll nicht eine längere Krise überstanden werden, sondern er dient zur Überbrückung eines vorübergehenden Versorgungsengpasses.
Weitere Informationen finden Sie hier sowie in der Notvorrats-Broschüre unter Dokumente.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung_Notfalltreffpunkt_RFS_Bachtel.pdf (PDF, 299.15 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung_Notfalltreffpunkt_RFS_Bachtel.pdf |
Notvorrats-Broschüre des BWL (PDF, 347.94 kB) | Download | 1 | Notvorrats-Broschüre des BWL |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Sicherheit | 044 938 55 30 | sicherheit@hinwil.ch |