Heckenpflanzen-Bestellaktion 2024

3. Juni 2024

Ein Angebot des Landschaftsentwicklungskonzepts Hinwil (LEK) für die Bevölkerung

Möchten Sie Ihren Garten mit einem Beerenstrauch bereichern, Wildbienen Nahrung bieten oder Ihre Hecke mit wertvollen Dornensträuchern aufwerten? Mit der Pflanzung einheimischer Gehölze leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine ökologisch wertvolle und attraktive Hinwiler Landschaft.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Garten aufblühen zu lassen. Einheimische Pflanzen, Blumenwiesen, Kleinstrukturen und Nisthilfen bringen Farbe, Duft und Leben in Ihren Garten. Damit schaffen Sie nicht nur für sich eine Wohlfühl-Oase. Mit einfachen Massnahmen entsteht im eigenen Garten ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und Kleinsäuger freuen sich über den wertvollen Lebensraum und lassen sich beobachten.

Auf einheimischen Gartenpflanzen leben bis zu hundertmal mehr Insektenarten als auf exotischen Ziersträuchern und -stauden. Dornensträucher (z. B. Wildrosen und Purgier-Kreuzdorn) sind besonders wertvolle Gartengehölze.

Im Rahmen des LEK-Hinwil sollen mit der Hecken-Bestellaktion 2024 einheimische Heckenpflanzen gefördert werden. Sie haben die Möglichkeit, einheimische, ökologisch wertvolle Heckenpflanzen zu einem reduzierten Preis von CHF 2.00 pro Stück zu erwerben. Das Bestellformular finden Sie unter www.hinwil.ch/lekhinwil oder als Anhang dieser Publikation (Dokumente).

Die Bestelltalons sind bis spätestens 30. August 2024 einzureichen.

Die bestellten Heckensträucher können am Samstag, 9. November 2024, 11.00 – 12.00 Uhr, beim Schulhaus Wernetshausen, Schulweg 2, abgeholt werden. Wenden Sie sich bei Fragen an die Abteilung Gesundheit und Umwelt, 044 938 55 26 oder gesundheit.umwelt@hinwil.ch.

Für die Natur- und Landschaftskommission

Seraina Brogli
Leiterin Abteilung Gesundheit und Umwelt

Heckenpflanzen
Name
2024_Bestelltalon_Heckenpflanzen (PDF, 402.03 kB) Download 0 2024_Bestelltalon_Heckenpflanzen